Stoff für neue Ideen

Wir lieben Textilien und können davon gar nicht genug in unsere Finger bekommen. Auf Rollen, als Bahnen oder als konfektionierte Produkte, aus Leinen- und Baumwollgarnen, als Natur- oder Kunstfaser, als Gewebe, Gewirke, Gestricke, und Fleecestoffe, gebleicht, gefärbt oder bedruckt - her damit. Textilien sind für uns viel mehr als nur das Material, aus dem unsere Klamotten gefertigt sind. Sie sind für uns auch wichtige Gestaltungsmittel im Interieur. Wir nähen daraus Bezüge für Polstermöbel, Vorhänge, Handtücher, Bettwäsche oder Tischdecken.
Der Stoff auf dem die Träume sind

Die Hälfte unseres Lebens verbringen wir im Bett. Mindestens. Unsere Schlafzimmer sind damit zentrale Lebensräume, vielleicht wichtiger als die so genannten „Wohnzimmer“.
Flauschige Fragezeichen

Sie fühlen sich einfach toll an, die Frotteehandtücher - weich, flauschig und sie duften frühlingsfrisch. Als wir die Ware bei unserem Partner Cinotest in den Farben mint, blau, gelb, apricot, weiß, grau und braun für ein Fotoshooting abholen, müssen wir auch gleich etwas lernen. Das Material ist kein Frottee, sondern gewalkte Frottierware.
Machen wir es wie Christo und verhüllen den Frühling.

Plötzlich war der Sommer da. Mitten im April und eigentlich viel zu früh. Wir alle wollten raus in die blühende Natur und verabredeten uns über unsere WhatsApp-Gruppe im Garten einer Freundin. Jeder brachte etwas mit. Grillgut, Salate, Baguette und natürlich leckeren Weißwein. Und typisch für unsere Gruppe: Jede sollte ein Lieblingstuch oder Textilie mitbringen. Es sollte bunt zugehen.
Nur drei Farben braucht die SUN

"Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken." Dieses Zitat wird dem Impressionisten Vincent van Gogh zugeschrieben. Der exzentrische Maler wäre allerdings mit zwei oder drei Farben wohl kaum ausgekommen. Dem Streifenmuster SUN von Clinotest reichen drei Farben, um ein raffiniertes Farbspiel zu inszenieren.
Let the SUN shine in

Streifen sind langweilig. Sie sind gängige und günstige Gestaltungselemente der Textilindustrie. Keine Idee? Streifen geht immer - mit vielen Stoffen, in allen Breiten und Farbstellungen. Der Streifen ist ein sich wiederholendes, Flächen füllendes Element zur Oberflächengestaltung, welches durch Webart, Strickweise, Färben oder Bedrucken erzeugt wird. Gähn.
Abrubbeln mit Dübeln und Rohrzangen?

Es ist bunt geworden in unseren Nasszellen. Hand-, Bade- und Saunatücher werden in vielen Farben, allerlei Mustern oder Stickereien angeboten. Aber sonderlich originell ist das alles nicht. Klar - man könnte sein Frotteetuch mit dem Foto der oder des Liebsten bedrucken lassen. Aber wie blass würde der oder die nach der ersten Kochwäsche dreinschauen?
Pinterest - eine Pinnwand für unsere textilen Ideen

Seit Dezember 2017 haben wir bereits über 500 Bildmotive aus unterschiedlichsten Serien produziert und größtenteils über unsere Social-Media-Kanäle unter die Leute gebracht. An der Stelle erst mal ein dickes Danke für die vielen Herzchen und tollen Kommentare bei Instagram & Co! Damit ihr und wir nicht den Überblick über die Postings verlieren, haben wir mit Pinterest einen weiteren Kanal gestartet und dort unsere textilen Ideen auf übersichtlichen Pinnwänden sortiert.
Textile Landschaften und Schnittmusterbögen

Die "Landschaftsaufnahmen" haben uns dazu angeregt, das Thema zu vertiefen. Vor allem wollten wir die textile Anmutung noch verstärken. Zunächst machten wir weitere Fotos - aber irgendwann wiederholte sich der Fotostil. Der Effekt hatte sich totgelaufen. Neue Ideen waren gefragt.
Textile Landschaften. Wir hatten eine Schraube locker.

"Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall." Dieses Bonmot wird Giacomo Casanova zu geschrieben. Uns überraschte der Zufall in der Form einer lockeren Schraube. Eigentlich wollten wir nur das typische Streifen-Dessin der Bettwäsche "Sun" fotografieren, ein strapazierfähiges Mischgewebeprodukt in verschiedenen Farbstellungen, Größen und Verschlussarten. Das Dessin* wird ausschließlich über unseren Partner Clinotest vertrieben.
Schwarz wie Kohlenstaub. Das Grubentuch

Um diese blaugrau-karierten Geschirrtücher ranken sich viele Mythen und Geschichten. Allein schon der Name verweist auf düstere Waschkauen in den industriellen Gruben, in denen sich verschwitzte Bergarbeiter den Kohlenstaub aus dem Gesicht wischen.
Karibisch flauschig - Kuscheln in einer neuen Farbe

Die Microthermaldecke ist ein Verkaufsschlager von Clinotest. Kein Wunder, denn das weiche, flauschige Microfaser-Polyestergewebe hat sich in vielen Bereichen bewährt. Das Fleece-Material ist vor allem koch- und trocknerfest und deshalb für den professionellen Wäscheeinsatz in der Fitness, Pflege oder im Hotel bestens geeignet. Die Kuscheldecke ist aber auch ein beliebtes Sofa-Accessoire, unter der man z.B. die eisigen Winterlandschaften von "Game of Thrones" genießen kann. Auch viele Vierbeiner schätzen das weiche und atmungsaktive Fleece-Material als Unterlage, die sich zudem im Kochwaschgang wieder zu 100% reinigen lässt.
Kleiner Textilworkshop mit "Nikita" und "Majolica"

Zwischen den Zeiten, also in den Tagen nach Weihnachten und Neujahr trafen wir uns, um Ideen auszutauschen, kreative Anregungen für das neue Jahr zu bekommen und um etwas rumzuspinnen.
Dessin oder Design - das ist hier die Frage

Nein - eigentlich nicht. Die beiden Worte Dessin und Design klingen zwar ähnlich und sind auch sicherlich sprachgeschichtlich verwandt - meinen aber etwas anderes. Unter einem Dessin oder Rapport versteht man im textilen Sprachgebrauch ein Muster. Das Muster ist ein sich wiederholendes, Flächen füllendes Element zur Oberflächengestaltung und wird durch Webart, Strickweise, Färben oder Bedrucken erzeugt. Typische Dessins sind Glencheck, Hahnentritt, Pepita, Nadelstreif, Paisley, Vichy oder Polka Dots. Hier zwei ausführliche Internet-Quellen:
Das Textillexikon und das Stofflexikon
Eine Kiste Buntes

Gestern war für uns schon mal wie Weihnachten. Vorab hatten wir unserem Partner Clinotest einen Wunschzettel zugestellt. Janine von Clinotest führte uns durch die Lager und fischte zielsicher die gewünschten Produkte aus Kartons, die in riesigen Regalen stapeln. Wenn wir uns über Farben oder Größen nicht einig waren, packte sie einfach alles in unsere Sammelkiste. Gut, das wir mit unserem Kombi gekommen waren.
Was bedeuten die Textilpflegesymbole?

Man kennt diese eingenähten Textillabels. Schon beim Shoppen sucht man diese Schnippsel mit den Fingern, um sie in Augenschein zu nehmen. Die bekannten Symbole vermitteln eine schnelle Übersicht über die Zusammensetzung des Gewebes und die Pflege - über das Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und die professionelle Reinigung des guten Stückes.